Wo kauft man in Costa Rica am besten ein Auto?

Veröffentlicht am 21. August 2025 um 23:08
„Grafik mit schwarzem Kasten links: gelbes und weißes Logo mit den Buchstaben E | G und der Schrift ‚Auswandern Costa Rica‘ darunter. Rechts auf beigem Hintergrund steht die Frage ‚Wo kauft man in Costa Rica am besten ein Auto?‘. Darüber ein lächelndes Em

Wo kauft man in Costa Rica am besten ein Auto?

Autohäuser, Online-Portale oder persönliche Kontakte im Vergleich

Im letzten Artikel haben wir darüber gesprochen, worauf man beim Autokauf in Costa Rica unbedingt achten sollte – vom Mitnehmen eines erfahrenen Mechanikers bis hin zur rechtlichen Prüfung der Nummernschilder (Placas).
Heute geht es um die Frage: Wo findet man eigentlich das passende Auto?


1. Autohäuser (Concesionarios)

Viele Expats beginnen ihre Suche in Autohäusern. Gerade in Regionen mit einer starken Auswanderer-Community, wie Grecia oder Atenas, gibt es zahlreiche seriöse Händler.

Beispiele (Region Grecia & Umgebung, Central Valley):

  • Grupo Q Grecia – großer Händler mit Marken wie Toyota, Hyundai und Nissan.

  • AutoStar Grecia – spezialisiert auf geprüfte Gebrauchtwagen, inkl. Werkstattservice.

  • Concesionario Grecia Autos – kleiner, lokaler Anbieter mit persönlicher Betreuung.

  • Toyota Purdy Motor (Alajuela, nahe Grecia) – offizieller Toyota-Händler mit Top-Service.

Vorteile:

  • Fahrzeuge sind oft technisch überprüft.

  • Unterstützung bei Ummeldung und Versicherung.

  • Teilweise Garantien auf Motor oder Getriebe.

Nachteile:

  • Preise höher als bei Privatverkäufen.

  • Nicht jedes Autohaus arbeitet seriös – immer Empfehlungen einholen.

👉 Auch hier gilt: Nie ohne Mechaniker und Anwalt kaufen! Die Placas müssen geprüft werden, um versteckte Schulden oder offene Bußgelder zu vermeiden.


2. Online-Portale

Das Internet bietet eine große Auswahl. Besonders beliebt sind:

  • Encuentra24.com – größtes Portal mit Angeboten von Händlern und Privatpersonen.

  • Crautos.com – spezialisiert auf Autos, sehr übersichtlich.

  • Facebook Marketplace – hier findet man viele spontane Angebote, gerade von Privatpersonen.

Vorteile:

  • Riesige Auswahl.

  • Einfacher Preisvergleich.

  • Direkter Kontakt zum Verkäufer.

Nachteile:

  • Betrugsgefahr (Fake-Anzeigen, verschleierte Mängel).

  • Ohne Mechaniker-Begleitung extrem riskant.


3. Persönliche Kontakte

In Costa Rica funktioniert vieles über Empfehlungen und Mundpropaganda. Gerade in Auswanderer-Communities ist es üblich, dass Fahrzeuge direkt weiterverkauft werden.

Beispiele:

  • Deutsche Auswanderer in Grecia, Atenas oder San Ramón bieten oft gepflegte Autos an.

  • Telegram- und WhatsApp-Gruppen haben regelmäßig Fahrzeugangebote.

Vorteile:

  • Häufig faire Preise.

  • Man kennt die Fahrzeuggeschichte besser.

  • Vertrauenswürdiger Rahmen.

Nachteile:

  • Auswahl kleiner.

  • Auch hier: Anwalt & Mechaniker unverzichtbar.


4. Auktionen & Import

Einige Händler bieten auch Fahrzeuge aus den USA über Auktionen an.
Das kann lohnenswert sein, ist aber mit viel Bürokratie, Zoll und zusätzlichen Kosten verbunden.
Ohne Erfahrung oder vertrauenswürdigen Partner ist dies eher keine Option für Einsteiger.


Fazit: Die Mischung macht’s

  • Autohäuser sind teurer, bieten aber mehr Sicherheit.

  • Online-Portale liefern riesige Auswahl, bergen aber hohe Risiken.

  • Persönliche Kontakte sind ehrlich und unkompliziert, aber eher Zufallstreffer.

👉 Und ganz gleich, wo du dein Auto kaufst: Nimm IMMER einen Mechaniker mit und lass die Placas vom Anwalt prüfen. Nur so vermeidest du böse Überraschungen.


🔜 Ausblick: Im nächsten Artikel erfährst du, wie die Lebenshaltungskosten in Costa Rica wirklich sind – von Miete und Lebensmitteln über Transport bis zu Versicherungen – damit du deine Auswanderung realistisch planen kannst.

✨ Mit Cashback-Systemen kannst du zusätzlich deine Ausgaben weltweit um bis zu 20 % reduzieren und damit deine Lebenshaltungskosten erheblich entlasten. Hier gehts zum Cashback

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.